Startseite/Shop/Vogelspinnen/weiblich
Xenesthis immanis (3cm KL)

Xenesthis immanis (3cm KL)

84.03€
Ausverkauft
zzgl. Versand
Ausverkauft
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Xenesthis immanis (3cm KL)
Produktbeschreibung

Cites/CMS Schutzstatuskontrolle

Die Kleinere Kolumbianische Riesenvogelspinne (Xenesthis immanis) ist eine Spinne aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae), die mitunter bedingt durch ihr Erscheinungsbild eine gewisse Bekannt- und teilweise auch Beliebtheit erlangt hat.

Die englische Bezeichnung für die mittelamerikanische Art lautet Colombian lesserblack tarantula, deren Übersetzung etwa dem deutschen Trivialnamen entspricht. Die Kleinere Kolumbianische Riesenvogelspinne erreicht eine Körperlänge von 70 bis 100 und eine Beinspannweite von 190 bis 250 mm und zählt somit zu den größeren Vogelspinnen, wobei das Männchen auch hier im Regelfall kleiner bleibt und weniger kräftig als das Weibchen gebaut ist. Die auffällig gefärbte Art besitzt eine schwarze Grundfarbe. Der Carapax besitzt eine rötlich schimmernde Zeichnung. Die Behaarung des Opisthosomas weist eine hellbraune Farbgebung auf. Die Färbung des Männchen ist deutlich stärker ausgeprägt und weitaus kontrastreicher als die mattere des Weibchens; dies fällt besonders am stärker ausgeprägten Farbmuster des glänzenden Carapax des männlichen Tieres auf. Die Kleinere Kolumbianische Riesenvogelspinne verfügt über Brennhaare und ist damit zur Bombardierung fähig.
Das Verbreitungsgebiet der Kleineren Kolumbianischen Riesenvogelspinne reicht in Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika von Panama bis Venezuela. Dort bewohnt die Art tropische Regenwälder.
Die Kleinere Kolumbianische Riesenvogelspinne zählt zu den bodenbewohnenden Vogelspinnen und gräbt sich Wohnröhren, die mit Gespinsten ausgekleidet werden. Diese werden bevorzugt an Böschungen, gerne jedoch auch an Straßenrändern angelegt. Ab dem Abend lauert die nachtaktive Vogelspinne am Röhrenausgang auf Beutetiere, tagsüber bleibt sie meist in der Röhre verborgen. Bei Begegnung mit potentiellen Prädatoren (Fressfeinden) versucht die Art zunächst zu fliehen. In die Enge getrieben verteidigt sie sich entweder durch eine Drohgebärde oder notfalls mittels eines Giftbisses oder den Brennhaaren. Die Kleinere Kolumbianische Riesenvogelspinne hält keine Winterruhe.

Mehr anzeigen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
KabelKunstKrabbeltiere.de
follow us on instagram
Menü
Krabbeltiere
Kabel
Kunst
Showroom
Neuzugänge
Termine / Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Kontakt
04846-8379882info@kabelkunstkrabbeltiere.de
Alle Rechte vorbehalten. © Kabelkunstkrabbeltiere.de UG
AGB & DatenschutzVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden