Die Tliltocatl sabulosum, ehemals als Brachypelma sabulosum bekannt, ist eine beeindruckende bodenbewohnende Vogelspinne, die in den tropischen Regionen von Guatemala beheimatet ist.
In den dichten und feuchten tropischen Wäldern Guatemalas findet die Tliltocatl sabulosum ihren idealen Lebensraum. Diese Regionen bieten nicht nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, die für das Wohlbefinden dieser Spinnenart essentiell ist, sondern auch eine Vielzahl von Versteckmöglichkeiten. Als Bodenbewohner und nachtaktive Kreatur nutzt die Tliltocatl sabulosum verlassene Nagetierbauten oder natürliche Höhlen in Wurzeln und Gehölz als Unterschlupf. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese Spinnen ihre Wohnhöhlen mit Spinnenseide versiegeln und ständig erweitern, wobei sie Erde mit ihren Beinen aus der Höhle befördern.
Die Tliltocatl sabulosus zeichnet sich durch ihre markante Färbung aus. Die Tochanter oder Oberschenkel sind tief schwarz, während die Beine eine dunkelbraune bis schwarze Färbung aufweisen. Der Oberkörper, auch Carapax genannt, präsentiert sich in einem dunkelbraunen bis schwarzen Farbton, umrandet von einer helleren bräunlich-beigen Randfärbung. Ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Vogelspinne ist der Hinterleib oder Opisthosoma, der komplett schwarz ist und mit dunkelroten Setae oder Leithaaren bewachsen ist. Diese charakteristischen Merkmale machen die Tliltocatl sabulosum zu einer der beeindruckendsten und unverwechselbarsten Vogelspinnenarten in der Welt der Terraristik.