Thrixopelma ockerti wurde 1994 von Dr. Günther Schmidt als Typusart der Gattung Thrixopelma beschrieben.
Als Fundort wird von SCHNEIDER & AUER ein Nebenfluss des Amazonas in der Nähe von Iquitos angegeben. Aufgrund der Äquatornähe variieren die Temperaturen im Habitat kaum. So sind Durchschnittstemperaturen von rund 30°C am Tag und um 22°C in der Nacht normal. Die Niederschlangsmengen können als hoch betrachtet werden. Einzig in den Monaten Juni bis Oktober fällt weniger Regen und kann somit als „Trockenzeit“ angesehen werden.
Die T.ockerti ist vom Habitus her eher ein Bodenbewohner, welche eine opportunistische Lebensweise an den Tag legt. Für das Terrarium wird darum eine Grösse von 40x40x40cm empfohlen, sodass die Tiere auch klettern können.
T.ockerti ist eine der Vogelspinnen, die ihre Brennhaare sehr aktiv einzusetzen weiss. Bei Störungen strecken sie ähnlich wie bei Vertretern der Gattung Avicularia, in die Höhe und bombardieren grosse Mengen an Brennhaaren.
In der Haltung bereitet T.ockerti keine Probleme. Diese Art wächst relativ schnell und frisst in der Regel gut. Bei guter Fütterung und warmen Temperaturen werden Männchen wie Weibchen relativ schnell adult. Zu bemerken ist, dass schon recht kleine Weibchen Kokons bauen. Im Artikel der vorgenannten Autoren wird von 2.5cm Körperlänge gesprochen.