Startseite/Shop/Vogelspinnen/unbestimmt
Psalmopoeus cambridgei (3cm KL)
+3
+2

Psalmopoeus cambridgei (3cm KL)

21.00€
zzgl. Versand
Auf Lager: 2 St. erhältlich
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Psalmopoeus cambridgei (3cm KL)
Produktbeschreibung

Cites/CMS Schutzstatuskontrolle

Psalmopoeus cambridgei (manchmal Grüne Trinidad-Vogelspinne genannt) ist eine Webspinne aus Trinidad. Sie gehört zu der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae). Sie ist die größte Art in der Gattung Psalmopoeus.

Die Spinnen kommen in den Wäldern der nördlichen Bergkette Northern Range in Trinidad vor. Dort herrschen ganzjährig Temperaturen um die 30 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch und sinkt während einer trockenen Phase von Dezember bis Mai nur unwesentlich auf 75 % ab. Sie lebt in Astlöchern, in Baumspalten oder in den Zwischenräumen von größeren gefalteten Blättern, die sie mit Spinnenseide zu einer ca. 20 Zentimeter langen Wohnröhre auskleidet. Psalmopoeus cambridgei gräbt an diesen Orten keine Höhlen, sondern spinnt ihre Wohnröhren getarnt in der Vegetation an Oberflächennähe.

Bei drohender Gefahr, beziehungsweise bei starken Erschütterungen, ziehen sie sich sehr schnell in die schützenden Wohnröhren zurück. Wenn der Rückzug nicht möglich ist, laufen sie sehr schnell den Baumstamm hinunter, um im Unterholz zu verschwinden, oder sie lassen sich fallen und flüchten so schnell in das nächste Versteck. Während des Tages verstecken sich die Tiere in den Wohnröhren.


Ausgewachsene Männchen leben nach der Reifehäutung noch maximal drei Jahre. Ausgewachsene Weibchen haben dagegen noch eine restliche Lebenserwartung von ungefähr zwölf Jahren.
Das Weibchen wird sechs bis sieben Zentimeter lang (von den Beißklauen bis zu den Spinnwarzen). Mit Beinspannweiten bis 15 Zentimeter ist es die bisher größte Art innerhalb der Gattung Psalmopoeus.

Das Männchen ist kleiner. Es gleicht in der Färbung dem Weibchen, ist aber einheitlicher bräunlich gefärbt. Es sieht dem Männchen von Psalmopoeus irminia sehr ähnlich. Die Musterung auf dem Opisthosoma zeigt sich vor allem kurz nach der Reifehäutung und verblasst mit der Zeit.


Mehr anzeigen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
KabelKunstKrabbeltiere.de
follow us on instagram
Menü
Krabbeltiere
Kabel
Kunst
Showroom
Neuzugänge
Termine / Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Kontakt
04846-8379882info@kabelkunstkrabbeltiere.de
Alle Rechte vorbehalten. © Kabelkunstkrabbeltiere.de UG
AGB & DatenschutzVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden