Psalmopoeus cambridgei ist in der Grundfärbung hellbraun, grau-metallisch bis grünlich. Auf ihrem Abdomen findet man eine leichte Schattierung und einen schwarzen Längsstreifen. Auf ihren Tarsen (letzter Abschnitt des Beines) besitzt sie einen orange-braunen Streifen.
Sie stammt aus dem Trinidad. Diese Insel liegt wenige Kilometer vor Venezuela und dem südamerikanischen Kontinent. Das tropische Klima prägen Tagestemperaturen von rund 30 °C, nachts fällt die Temperatur auf 20 °C. Der Hauptteil des mit 2000 mm moderaten Jahresniederschlags geht zwischen Juni und Oktober nieder.
Wir halten unsere Tiere bei Zimmertemperatur. Die Luftfeuchtigkeit von 75 % erreicht man leicht durch regelmäßiges Wasser sprühen.
Bei Psalmopoeus cambridgei handelt es sich durchaus um eine Anfängerart, bei der allerdings im Umgang etwas zur Vorsicht geboten wird. Die Tiere sind wirklich sehr schnell und springen auch gerne mal aus dem Terrarium. Daher wechselt man das Wasser bei der nachtaktiven Baumvogelspinne am besten tagsüber und beobachtet dabei das Tier in ihrem Wohngespinst. Nachts sitzen sie gerne auf ihrem Röhrengespinst und warten darauf, dass sich ein Insekt nähert, um es zu verspeisen. Dabei ist Psalmopoeus cambridgei ziemlich kompromisslos und packt gierig nach allem, was sich nähert. Zudem möchten sie auch gerne die Umgebung außerhalb des Behältnisses auskundschaften. Daher achtet darauf, dass eure Terrarien oder Boxen abschließbar bzw. dicht sind.