Cites/CMS Schutzstatuskontrolle
Die Brachypelma klaasi gehört zu den Brachypelma Arten, die aus Mittelamerika stammen und eher als mäßig aggressiv und launisch einzustufen sind. Tagsüber halten sie sich gerne im Terrarium auf, bei Gefahr ziehen sie sich dann allerdings meist sehr schnell in ihren Bau zurück. Da sie wie fast alle Brachypelmaarten zum Bombardieren neigen, setzt sie sich bei anhaltender Reizung mit ihren Brennhaaren zur Wehr. Da sie zu den bodenlebenden Vogelspinnen gehört, gräbt ihr sie sehr gerne und dies sollte bei der Einrichtung des Terrariums unbedingt beachtet werden.
Um ihr ausreichend Auslauf zu gewähren, sollte ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 40×30×30 angeschafft werden.
Da sie zu den bodenlebenden Vogelspinnen zählt, muss ihnen ein grabfähiger Bodengrund geboten werden. Besonders gut eignet sich hierfür ein lehmiges Substrat oder eine Wiesen- oder Walderde, die Materialien dürfen allerdings keineswegs gedüngt sein. Man muss auch darauf achten, dass der Boden immer leicht feucht gehalten wird und nie austrocknet, um die natürlichen Bedingungen im Terrarium zu erhalen.
Erwachsene Brachypelma Klaasi Vogelspinnen können eine Körperlänge von 7- 8 cm erreichen. Ihr gesamter Körper zeichnet sich durch ein schwarzes Farbenkleid aus, dass allerdings an den Beinen und am Rand des Vorderkörpers und Hinterleibs durch eine leicht rötliche bis braune Färbung gekennzeichnet ist. Diese Farbkombination stellt einen schönen Kontrast dar, der sie zu einem der schönsten Vogelspinnen werden lässt.